zurück
Ein DIA Scann:
Hier Beispiel von über 30 Jaher altem DIA-Bild, Aufnahme vom Sommer 1978 mit deutlich sichtbarem Farbstich
(s. Thumbinal auf Seite 1)
Bild gescannt mit:
- 1 Papier-Scann Flachbettscanner - Direktscann, unbearbeitet nur reskaliert
- 2 Dia-Scann (Flachbettscanner mit Fotoaufsatz ) - Direktscann 2400dpi mit Epson Scannsoftware Korrektur
- 3 Dia-Scann (Flachbettscanner mit Fotoaufsatz ) - Direktscann 9600dpi (interp.) mit Epson Scannsoftware Korrektur
- 4 Dia-Scann (automatisierter Nikon Coolscan Filmscanner) - 3000dpi Nikon Software u. Hardware-Staubentfernung
- 5 Dia-Scann (manueller Plustek Filmscanner ) SilverFast 2700dpi Softwarekorrektur u. Hardware-Staubentfernung
- 6 Dia-Scann (manueller Plustek Filmscanner ) SilverFast 7200dpi Softwarekorrektur u. Hardware-Staubentfernung
Einsatz von passender Scannsoftware ermöglicht nicht nur brauchbare Ergebnisse. Viel mehr ist das eine Bildrettung Software,
mit der Farbverluste, die durch Zeitfaktor hervorgerufene Farbstiche und Bildbeschädigungen deutlich besser korrigiert
werden können, als bei den Bildern die "einfach" gescannt wurden.
Scannergebnisse - direkt aus der Software, nur Größeänderung, ohne Bearbeitung.
Alle Bilder anschließend reskalliert. Anzeige: 1200 x 800 px
Papiervorlage Epson Flachbettscanner 300dpi
Diapositiv-Scann Epson Flachbettscanner mit Fotoaufsatz 2400dpi
Diapositiv-Scann Epson Flachbettscanner mit Fotoaufsatz 9600dpi - Softwareinterpolation
Diapositiv-Scann Nikon Coolscan Filmscanner 3000dpi
Diapositiv-Scann Plustek Filmscanner 2700dpi
Diapositiv-Scann Plustek Filmscanner Mehrfachscann 7200dpi